Die Folgen des Teil-Lockdowns im November machten sich auch auf dem Amberger Arbeitsmarkt bemerkbar. Im Dezember waren 1.201 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 166 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um...[mehr]
Auch Tschechien setzt auf die digitale Maut: Wer ab 1. Januar 2021 mit dem Auto ins östliche Nachbarland fährt, benötigt für Autobahnen und Schnellstraßen die neu eingeführte digitale Vignette. Das bisherige Klebe-Vigniette wird...[mehr]
Auswirkungen des Teil-Lockdowns auf den Amberger Arbeitsmarkt – vor allem mit Blick auf die Zahl der arbeitslosen Personen – sind momentan noch kaum spürbar. Die Entwicklung lässt sich zum Teil damit erklären, dass einige Firmen...[mehr]
Innovationen sind der Schlüssel zum Erfolg. Die jetzigen Zeiten insbesondere fordern neue Ideen. Zur Umsetzung Ihrer technischen oder digitalen Innovation können Sie sich zu aktuellen Förderprogrammen beim Innovationssprechtag...[mehr]
Der Arbeitsmark in Amberg hat sich im September weiter stabilisiert. Es kam vermehrt zu Arbeitsaufnahmen im Dienstleistungssektor, im Bereich Erziehung und Unterricht sowie im Lager- und Transportgewerbe. Es waren 1.318 Menschen...[mehr]
Die Corona-Krise macht sich auch auf dem Amberger Arbeitsmarkt deutlich bemerkbar. Im August waren 1.341 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 324 Arbeitslose mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich...[mehr]
Der vom Bayerischen Wirtschaftsministerium geförderte Gemeinschaftsstand ermöglicht auch im Jahr 2021 innovativen Unternehmen, Universitäten, wissenschaftlichen Instituten und Hochschulen aus Bayern eine attraktive und...[mehr]