Der vom Bayerischen Wirtschaftsministerium geförderte Gemeinschaftsstand ermöglicht auch im Jahr 2021 innovativen Unternehmen, Universitäten, wissenschaftlichen Instituten und Hochschulen aus Bayern eine attraktive und...[mehr]
Trotzdem war der Amberger Arbeitsmarkt im Juni noch angeschlagen. 1.350 Menschen waren ohne Job, das sind 409 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote liegt mit 5,7% 1,7 Prozentpunkten über dem Vorjahreswert. 459 offene...
Die Coronakrise ist am Amberger Arbeitsmarkt ist noch nicht ausgestanden. Dies zeigen die aktuellen Zahlen. Die Arbeitslosigkeit ist von April auf Mai um über 100 Personen gestiegen und liegt nun bei 1.344 Betroffenen. Das...[mehr]
Die Coronakrise geht auch an der Stadt Amberg nicht spurlos vorüber. Im April waren 1280 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 345 mehr al im Vorjahresmonat. Die Quote liegt mit 5,4 Prozent 1,4 Prozentpunkte über dem...[mehr]
Die einsetzende Frühjahrbelebung hat die Arbeitslosigkeit im Vormonatsvergleich in Amberg um 0,2 Prozentpunkte auf 4,9 Prozent sinken lassen. 1.174 Menschen waren arbeitslos gemeldet. Das sind 163 mehr als im Vorjahresmonat....[mehr]
Der Arbeitsmarkt in der Stadt Amberg ist derzeit schwierig einzuschätzen. Die Arbeitslosenzahlen sind im Februar um 0,2 Prozentpunkte auf 5,1 Prozent gesunken. Das sind aber 0,5 Prozentpunkte mehr als im...[mehr]
Die Webseite amberg-digital.de gibt einen schnellen Überblick zu innovativen Projekten in Amberg. Die Webseite listet verschiedenste Projekte rund um die Themen Digitalisierung und Innovation auf. Dazu zählen unter anderem...[mehr]